schloßen

schloßen
schlo|ßen 〈V. intr.; hat; unpersönl.; regionalin Schloßen hageln ● es schloßt

* * *

schlo|ßen <sw. V.; hat; unpers.> [mhd. slōʒen] (landsch.):
hageln (1).

* * *

Schloßen,
 
mittel- und süddeutscher Name für Hagelkörner, Hagel.
 

* * *

schlo|ßen <sw. V.; hat; unpers.> [mhd. slōʒen] (landsch.): hageln (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schloßen — Schloßen, verb. reg. imperf. mit dem Hülfsworte haben. Es schloßet, es fallen Schloßen. Es hat geschloßet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schloßen — Schloßen, s. Hagel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schloßen — Schloßen, s. Hagel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schloßen — Schloßen, Bezeichnung für große Hagelkörner; s. Niederschläge …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schloßen — Schloßen, s. Hagel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • schloßen — schloßen:⇨hageln(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schloßen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hagelkörner Hagel ist eine Form …   Deutsch Wikipedia

  • schloßen — schlossen es schlosst идёт град …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • schloßen — schlossen es schlosst идёт град …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • schloßen — schlo|ßen (landschaftlich); es schloßt; es hat geschloßt …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”